

Wir haben Victoria verlassen und verpassen beinahe den Kinostart, weil die Uhren in South Australia eine halbe Stunde frueher ticken.... Landschaftlich erwarten uns hier weitere Highlights. Ein azurblauer Vulkansee liegt auf dem Weg, spaeter laufen wir ueber die knirschende Oberflaeche einer Salzplatte. Entlang der Kuestenstrasse in Richtung Adelaide folgen kleinere Nationalparks. Die kilometerlangen, einsamen Sandstraende sind z.T sogar fuer Autos freigegeben, so sitzt Imke auf dem Dach und es geht direkt am Wasser entlang.
So sind mal eben 1000 Kilometer mehr auf dem Tacho seit Melbourne.
Adelaide scheint uebersichtlicher als ihre Schwestern Sydney und Melbourne und viele „alte“ Strassenzuege im viktorianischen Stil empfangen uns. Das Parkhaus in der Altstadt wird zum Hotel, unser Camper Van steht im 7. Stockwerk und das Nachtleben ist schnell zu Fuss um die Ecke erreicht. Adelaide wirbt als Festival State und die Pubs brummen.
Noch mal eben 500 km weiter gen Norden lockt das Outback. Der Nationalpark „Flinders Ranges“ liegt am Rand der Wueste und beeindruckt mit uralten Steinformationen, Schluchten und Ausblicken. Es geht zu Fuss in den Wilpena Pound, ein Kessel umgeben von Bergruecken.
Anschliessend wieder retour nach Melbourne, die Winde kommen aus Sueden und stroemen die Klippen bei Bells Beach an, 1a Aufwind zum Fiegen. Also Geraffel an die Klippe geschleppt, Schirm in den Wind gezogen und ab ins wilde Vergnuegen, die Felsen entlangzugleiten. Prima Aussicht auf die tuerkisfarbenen Wellen bei warmem Licht in der Abendsonne. So haenge ich in der Luft und Imke ist fleissig mit der Kamera am Boden unterwegs.
Die Zeit rast und Tasmanien steht an. Auto abgeben, Tony noch mal besuchen und der Flieger nach Hobart wartet...dort soll es kleine fiese schwarze Teufel geben, wir werden sehen...
FOTOALBUM:
1 Kommentar:
Na, schoen mal wieder von Euch zu hoeren! Der Opel scheint ja prima zu laufen, geniesst das mal, wenn ihr wieder in D seid gibts den Laden vielleicht gar nicht mehr...;-/
Gruss aus dem regnerischen Wellington
Robert
Kommentar veröffentlichen